Die Realität ist abhängig von der jeweiligen Perspektive des Betrachters
Für eine erfolgreiche und umfassende Prozessaufnahme und anschließende Prozessanalyse ist es unabdingbar, sich den teilweise eingeschränkten Perspektiven der jeweiligen Betrachter bewusst zu werden. Viele langjährige Mitarbeiter werden durch Gewohnheit und Routine irgendwann betriebsblind. Sie sind dann nur noch eingeschränkt in der Lage unternehmensinterne Prozesse objektiv zu betrachten, was ein großes Hindernis im Rahmen einer Prozessaufnahme und -analyse sein kann. Basierend auf individuellen Kenntnissen und Erfahrungen können Prozessschritte übersehen oder zu oberflächlich oder bis ins kleinste Detail hin aufgenommen und analysiert werden. Dabei geht häufig der Blick auf das Ganze verloren.
Die Parabel vom "König von Savatthi" auch bekannt unter "Die blinden Männer und der Elefant" verdeutlicht sehr anschaulich, welchen Einfluss Erfahrungen und die individuelle Perspektive auf die Gesamtsicht haben können. In der Parabel untersuchen mehrere blindgeborene Männer im Auftrag des Königs einen Elefanten. Jeder von Ihnen untersucht einen Teil des Elefanten, aber eben nur genau einen Teil. Basierend auf ihren Kenntnissen und Erfahrungen ziehen sie Vergleiche und berichten anschließend dem König aus ihrer individuellen Perspektive heraus, was für sie ein Elefant ist.
Das Bild veranschaulicht die verschiedenen Perspektiven der Betrachter und macht deutlich, dass die eingeschränkten Perspektiven zu verschiedensten Realitäten führen. Jede individuelle Erfahrung beeinflusst die eigene Perspektive und die Fähigkeit objektive Schlussfolgerungen zu ziehen. Überträgt man diese Erkenntnis nun auf die Projektmitglieder eines Prozessaufnahme und -analyse Projektes wird deutlich, dass es von großem Vorteil sein kann, unbefangen und aufgeschlossen an eine solche Aufgabe heranzugehen. Wichtige Fähigkeiten in diesem Zusammenhang für alle Projektmitglieder sind Verständnis, Toleranz und Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Meinungen und Perspektiven.